Kunst mieten
Sie mögen meine Kunst und können sich vorstellen, ein Bild zu erwerben, aber …
– Sie wollen das Original erst mal in Ruhe auf sich wirken lassen?
– Sie wüssten gerne, wie es in Ihren Räumen aussehen würde?
– Sie möchten von Zeit zu Zeit mal ein anderes Bild aufhängen?
Dann ist vielleicht die Miete auf Zeit eine gute Lösung.
Mein Angebot: Mieten Sie ein oder mehrere Bilder für einen festgelegten Zeitraum. Und für den Fall, dass Sie sich doch in das Bild verlieben und es behalten möchten, wird die dann bereits gezahlte Miete mit dem Kaufpreis verrechnet.
Die Kosten variieren je nach Kaufpreis und Mietdauer.
Los gehts ab Euro 12,00 je Monat, zzgl MwSt. und Versandkosten.
Die Mindestmietdauer beträgt 3 Monate (für Unternehmen), bzw. 6 Monate für Privatpersonen.
Es funktioniert so: Die zur Miete vorgesehenen Werke auf dieser Website sind gesondert gekennzeichnet. Kopieren sie jeweils Titel und Werknummer des Bildes und fügen Sie die Bezeichnungen im Anfrageformular ein. Abschicken. Und in Kürze erhalten Sie von mir ein Angebot mit weiteren Informationen.
P.S. Bisher habe ich erst wenige Arbeiten für die Kunstmiete ausgewählt. Sollten Sie darüber hinaus Interesse an einem speziellen Werk haben, Lassen Sie es mich bitte wissen.
Wichtige Fragen und Antworten
Sie haben noch nie ein Kunstwerk gemietet und sind unsicher? Dann scheuen Sie sich nicht, mich direkt zu kontaktieren. Die wichtigsten Fragen dazu habe ich hier zusammengefasst:
Wie berechnet sich der Mietpreis?
Der Mietpreis berechnet sich prozentual je nach Wert des Kunstwerkes, wobei die Prozentsätze abhängig vom Nutzer (Privatperson oder Unternehmen) und der Mietdauer sind.
Hinzu kommen die 19%ige MwSt. sowie ggfls. Kosten für Transport und Verpackung.
Was geschieht, wenn ich das Bild länger behalten möchte?
Sofern für das Bild nicht bereits eine Miete mit anderen Interessent*innen vereinbart wurde, steht einem neuen, weiteren Vertrag nichts im Wege.
Wie läuft das mit der Versicherung?
Für die Versicherung sind Sie als Mieter / Mieterin zuständig.
Meist genügt ein Anruf bei der Versicherungsgesellschaft, um das Kunstwerk in die Hausrats- bzw. Betriebsversicherung einzuschließen. Die jeweilige Jahresprämie wird sich dadurch erfahrungsgemäß nicht oder nur wenig erhöhen.
Wer übernimmt den Transport.
Die Kosten für den Hintransport sind im Rechnungsbetrag enthalten. Ich kümmere mich um eine fachgerechte Verpackung und bin bei der Abwicklung des Transportes behilflich.
Bitte bewahren Sie die Verpackung für den Rücktransport auf.
Mietanfrage für Werk:
Mietanfrage für folgendes Werk:
Kaufanfrage für folgendes Werk:
Meine Graffitiparole »Stell Dir vor, es ist Krieg, und Keiner geht hin.« wurde durch den Angriffs auf die Ukraine von der Realität überholt. Der Krieg ist nun in unmittelbarer europäischer Nachbarschaft angekommen.
Ihre Formulierung weckte 1981 während des Kalten Krieges Hoffnung. Heute weckt sie Zweifel. Letztlich wird allein die russische Zivilgesellschaft Putin stoppen können. Doch seinen Destabilisierungsbemühungen, die in letzten Jahren bei uns Früchte trugen, die zu Hetze und Polarisierungen geführt haben, können wir nur selbst zurückdrängen.
Die Grafik aus dem Jahr 1981 wurde zum Zeitdokument. Wie es dazu kam und wie der Spruch selbst entstand, all dies habe ich hier sowie bei SPIEGEL Geschichte erzählt.
Weniger bekannt sein dürfte, dass die Orignalzeichung immer noch existiert und sich in meinem Besitz befindet. Mein Wunsch ist es, ihr in einer passenden zeitgeschichtlichen Umgebung ein neues Zuhause zu verschaffen.