Vita / wichtige Stationen

Mitglied im BBK Hamburg (Berufsverband bildender Künstler*innen)
Mitglied im Kunstverein für den Rhein-Sieg-Kreis e.V.

Ich bin seit 1983 freischaffender Künstler. Zunächst entstanden Malereien und Zeichnungen auf klassischen Untergründen. Zudem Schwarzweißfotografien.

Ab 1987 wandte ich mich vermehrt unkonventionellen Materialien und Techniken zu. Es entstanden die ersten Bilder auf Acrylglas und Folien – Malgründen, denen ich mich heute ausschließlich widme. Zeitgleich fertigte ich dreidimensionale Objektsujets aus gefundenen Materialien.

Vorher, von 1975 bis 1981, hatte ich Illustration und Kommunikationsdesign an der damaligen Fachhochschule für Gestaltung (heutige HAW Hamburg) studiert.

Vor Abschluss meines Diploms entstand meine Grafik »Stell Dir vor, es ist Krieg und Keiner geht hin.«, Sie war einem Mauergraffiti nachempfunden. Ihre Publikation machte den Spruch über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt.

Neben meiner künstlerischen Tätigkeit gestaltete ich Buchumschläge und Plakate, arbeitete in den 90er Jahren hauptberuflich als Artdirektor sowie nebenberuflich als Tiefenpsychologischer Körpertherapeut. Nach der Jahrtausendwende dann als Webdesigner.

Ab 2003 realisierte ich kleinere Solo-Ausstellungsprojekte in einem eigenen Ausstellungsraum in Hamburg. Nach gutem Verlauf einer schweren Krankheit bin ich seit 2019 wieder hauptberuflich als freischaffender Künstler tätig.

1975 – 1981

Studium und Diplom: Fachhochschule für Gestaltung, Hamburg (Prof.: Klaus Frank, Gisela Bührmann, Marianne Weingärtner, Jochen Blume)

1978 – 1985

Politische Plakate und Grafiken
(u.a. »Stell Dir vor, es ist Krieg und Keiner geht hin.«),
Mitglied der Plakatgruppe »WERKHAUS«, Hamburg

1983 – 1994

Erste freie künstlerische Schaffensphase:
Malerei und Fotografie, verschiedene künstlerische Projekte und Ausstellungen:
– Fotogalerie moment, Ausstellung »Schlaglichter – Schattenseiten«
– FABRIK Hamburg, Fotoausstellung »Menschenformen«
– Ausstellungen im Rahmen des Kunstpreis Altona

1987

Erste Arbeiten auf durchsichtigen Materialien: Plexiglas und Baufolien. Siehe auch »Transparenzen«.

1989

Galerie artbeat, Hamburg, Soloausstellung 3D-Objektsujets (1989)
Titel der Ausstellung: »Spaziergänge von der linken in die rechte Gehirnhälfte«

1994 – 1997

Tätigkeit als Artdirektor (Festanstellung) bei GEO SAISON (Gruner+Jahr)

1995 – 2008

Nebenberufliche Tätigkeit als Tiefenpsychologischer Körpertherapeut; Anerkennung als European Certificated Psychotherapist

2001 – 2014

Mehrere Solo-Ausstellungsprojekte im Galerieraum Eulenstraße, Hamburg-Ottensen (u.a. »Kunst macht klücklich.«, »Transparenzen«)

2014

Darsteller im Musikvideo »Der Tag wird kommen« von Marcus Wiebusch

2004 – 2011

Kuratorentätigkeit und Betrieb des Künstlerportals i-create.de

Seit 2019

Zweite freie Schaffensphase als bildender Künstler (hauptberuflich):
FloatinX Art – Malerei und Zeichnung auf transparenten Folien

2020

Solo-Ausstellungen: Die Bedürfnisanstalt, Alte Druckerei Ottensen; Verdiensturkunde Luxembourg Art Prize

2021

Solo-Ausstellung: Kunst-Café St. Annen, Lübeck; Gemeinschaftsausstellung »Ruhende Form – Schwebende Farben« Skulpturen und FloatinX Art: Pop-up-Raum Grindelallee, Hamburg; Piano for a painting, NYC; Altonaer Museum: »Systemrelevant. Das bin ich.«; Solo-Ausstellung: Die Bedürfnisanstalt; Verdiensturkunde Luxembourg Art Prize; Kunstverein Rhein-Siegkreis: Mitgliederausstellung; Solo-Ausstellung Konterkaro Galerie M6.

2022

Gruppen-Ausstellung »Ohne Titel«: Schauraum Altona; Teilnahme Internationale Kunstausstellung FORM-A(R)T 2022, Teilnahme an der Kunstauktion MAKE ART NOT WAR zugunsten der Ukraine mit drei Exponaten; »Stell Dir vor…« in russischer Sprache – Postkarten und Aufkleber; Die Drostei: Teilnahme an der 7. Regionalschau »Wir über uns« – 76 x Kunst aus Norddeutschland; Soloausstellung in der Bedürfnisanstalt; BBK Hamburg: Offenes Atelier.

2023

Solo-Ausstellung »SCHWEBEZUSTÄNDE« im Rathaus Altona; Solo-Ausstellung Haus 5, St. Pauli; Teilnahme Kunstmeile Blankenese.

Johannes Hartmann, *1954, lebt und arbeitet in Hamburg Ottensen.
Das Foto entstand 2003 im Rahmen der Ausstellung »Transparenzen«.
Foto: Andreas Bock, Hamburg

Ausstellungen etc.

Möchten Sie ebenfalls Einladungen zu meinen Ausstellung erhalten und über neue Arbeiten oder andere Aktivitäten informiert werden? Dann tragen Sie sich bitte in meinen Verteiler ein. Vielen Dank.

Sie können den Erhalt des Newsletters jederzeit wieder abbestellen.

Newsletter-Abonnement



Anmelden Abmelden